Linn Gabathuler
Minor Student Design Agency
Neben meinem Major Trends & Identity besuchte ich in meinem zweiten Studienjahr den Minor “Student Design Agency “, geleitet von Corina Zuberbühler und Rebecca Morganti-Pfaffhauser. In der “Student Design Agency” arbeiteten wir in interdisziplinären Designteams an realen Kundenaufträgen und bekamen die Möglichkeit, erste Einblicke in externe Designteams und Agenturen zu erhalten.
In Zusammenarbeit mit anderen Studierenden entwickelte ich Konzepte für das Zürich Film Festival, Greenpeace sowie für die Zürcher Kinos Riffraff und Houdini.
In Zusammenarbeit mit anderen Studierenden entwickelte ich Konzepte für das Zürich Film Festival, Greenpeace sowie für die Zürcher Kinos Riffraff und Houdini.
Keyvisual für das Zürich Filmfestival
Das Zürich Film Festival hat uns damit beauftragt, ihr Keyvisual für 2025 zu gestalten, das sie als Veranstaltung und Zürich als Stadt repräsentieren sollte. Dabei mussten wir einige Grafischeelemente sowie Typografie beibehalten und in unser Design integrieren.
Unser Konzept beschäftigt sich mit der zuschauenden Person und ihren Emotionen. Ob Begeisterung, Überraschung, Angst oder Trauer, im Kino fühlen wir mit. Abseits von Prestige und Glamour bleibt das ZFF eine einzigartige Erfahrung für die verschiedensten Zuschauer*innen. Unser Konzept hebt hervor, dass das ZFF sich an alle richtet, nicht nur eine Awardshow ist, sondern Kino und Emotion für alle. Wir unterstreichen die Zürcher Diversität und Einzigartigkeit sowie die breite Zielgruppe des ZFFs. Wir entwickelten drei verscheidene Umsetzungen unseres Konzeptes, die sich einfach auf alle möglichen Formate anwenden lassen.
Kampagne für Greepeace
Die nonprofit Organisation Greenpeace hat uns die Aufgabe gestellt, eine Aktion bzw. eine Kampagne zum Swiss Overshootday 2025 zu konzipieren. Dabei sollten so viele Menschen wie möglich angesprochen werden und zum Thema aufgeklärt werden.
Für unser Konzept fragten wir uns, wie wir uns versorgen würden, wenn wir keinen Zugriff auf die Ressourcen anderer Länder hätten und am Overshootday am siebten Mai alle unseren Ressourcen aufgebraucht hätten. Wie würde ein selbstversorgender schweizer Alltag aussehen und wie viel müssten wir produzieren, um unseren Konsum zu decken?
Basierend auf diesen Fragen und dem vorschwebenden Zukunftsszenario, entwickelten wir eine Plakat und Postkarten Kampagne, bestehend aus Fotocollagen und Call To Actions an die Schweizer Bevölkerung, die humorvoll auf die Problematiken des Overshootdays aufmersksam machen.
Kampagne für die Kino Neugasse AG
Die Kino Neugasse AG beauftragte uns damit, eine Werbekampagne für ihre Kinos Riffraff, Houdini und Bourbaki zu kreieren, um mehr junge Menschen uns Kino zu locken. Dafür entwickelten wir eine Plakatkampagne, Kinodias, kurze Werbeclips sowie potentielles Merchandise.
Für unsere Kampagne haben wir uns mit unkonventionellen Gründen, ins Kino zu gehen, auseinandergesetzt und diese mit einem Call-to-Action, einer Handlungsaufforderung verbunden. Dazu haben wir ein Maskottchen entwickelt, das Emotionen transportiert und grossen Wiedererkennungswert hat. Mit umgänglicher Sprache und shared Experiences wie Dateing oder das Wohnen in WGs wollen wir junge Städter*innen abholen und ins Kino bringen. Das Kino soll zu einem ruhigen, gemütlichen Ort werden, der sich einfach in den Alltag eingliedert und auch mal als Fluchtort funktionieren kann. Neben den Plakaten vertonten und animierten wir kurze Dialoge aus dem Alltag, die humorvoll ins Kino verweisen. Unser Maskottchen bietet extrem viele Möglichkeiten für weiterführende Kampagnen, Merchandise und Wiedererkennungswert. Das Konzept lässt sich sehr einfach auf alle möglichen Formate und Medien anpassen wie Postkarten, Webbanner, Socialmedia und jegliche Werbefläche in öffentlichen Raum.